Mitmach-Aktion - Das Citizen-Science-Projekt am Zähringer Dorfbach
Bürgerwissenschaftsprojekt - der regioWASSER e.V. räumt auf:
Der dreckigste Bach in Freiburg
Erstmals in der Historie der Müllsammelaktionen in Freiburg wird der Freiburger
Gewässerschutzverein regioWASSER e.V. die Zusammensetzung des Plastikmülls
untersuchen - und zwar an dem mit Abstand am meisten mit Müll belasteten
Bach in Freiburg: Dem Zähringer Dorfbach in Höhe von MÖMAX und
vom REAL-Nord.1 Anlässlich des diesjährigen RhineCleanUps am 12. Sept. 2020
werden regioWASSER-Mitglieder und andere „Müll-Engagierte“ entlang der Parkplätze
der beiden Großmärkte an der Gundelfingerstraße den Müll von 10 bis 14 Uhr
aufsammeln.2 Dort wird dann in Zusammenarbeit mit der Firma analyticon instruments
erfasst, wie sich der Plastikmüll zusammensetzt. Mit Hilfe einer „Nah-Infrarot-
Pistole“3 lässt sich in Sekundenschnelle bestimmen, ob Kunststoffflaschen, Folien
und anderer Plastikmüll beispielsweiee aus PET, Polyvinylchlorid (PVC), Polyethylen
oder anderen Kunststoffsorten bestehen.
Im Rahmen des diesjährigen RhineCleanUps werden am 12. Sept. entlang der gesamten
deutschen Rheinstrecke sowie an Nebenflüssen des Rheins (und teilweise
auch im benachbarten Ausland) durch viele engagierte Menschen die Ufer vom Müll
befreit. Die Aktion wird 2020 im dritten Jahr durchgeführt und nimmt immer größeren
Umfang an. Aber nur in Freiburg wird aufgrund der Initiative des regioWASSERVereins
die Aktion mit einem Bürgerwissenschaftsprojekt („Citizen Science“) verbunden:
Bürgerinnen und Bürger stellen die Müllsammelaktion auf wissenschaftliche Füße:
Die in Freiburg erhobenen Daten werden dem Umweltbundesamt (UBA) zur Verfügung
gestellt. Das UBA gleist derzeit ein großes Forschungsprojekt zur Herkunft
des Mikroplastiks im Rhein auf.
Beginn der Aktion ist um 10 Uhr an den Müllsortiercontainern auf der Ostseite des
REAL-Parkplatzes. Die Haltestelle „Glottertalstraße“ der Straßenbahnlinie 4 ist in
unmittelbarer Nähe. Für die MithelferInnen („Müll-Helden“) werden Zangen, Einweghandschuhe
und Müllsammelbeutel in begrenztem Umfang bereitgestellt. Eigenes
Material und Wasserstiefel können gerne mitgebracht werden. Der CleanUp am Zähringer
Dorfbach findet dankenswerter Weise mit logistischer Unterstützung des benachbarten
REAL-Supermarktes statt.
[Über die Ergebnisse der Aktion zur Identifikation, Detektierung und Analyse der
Kunststoffsorten via Nah-Infrarot-Pistolen werden wir Sie informieren. Wir freuen uns
auch, wenn Sie bei der Auswertung am 12. Sept. ab 12 Uhr auf dem REAL-Parkplatz
dabei sein werden. Sie können dann Fotos machen und MitarbeiterInnen des regio-
WASSER e.V. und des Unterstützerkreises werden Ihnen für Interviews zur Verfügung
stehen.]
An dem CleanUp am 12.09.20 am Zähringer Dorfbach sind nach jetzigem Stand folgende Institutionen,
Organisationen und Gruppierungen beteiligt: Freiburg packt an; BUND Ortsgruppe Freiburg;
NABU Ortsgruppe Freiburg
1